Dies beginnt bereits mit der Auswahl der Rohstoffe:
Hopfen:
Aus kontrolliertem Anbau in unserer Heimat mit den Anbaugebieten Hersbrucker Schweiz, Spalt und der Hallertau.
Malz:
Aus Franken und der Oberpfalz; stets aus kontrolliertem Anbau.
Wasser:
Reines, naturbelassenes Quellwasser aus den felsigen Tiefen unserer Heimat.
Besondere Sorgfalt wenden wir auch bei der Produktion an.
Jede unserer Biersorten wird von ausgebildeten Brauern und Mälzern handwerklich nach traditioneller Brauart hergestellt.
Besonders sorgfältig gestaltet sich auch der Abfüllvorgang.
Unsere hochwertigen Biere werden in gereinigte und sterilisierte Edelstahfässer (KEG) abgefüllt und zum Versand vorbereitet.
Unsere Lager- und Zapfeinrichtungen werden regelässig gereinigt und hygienetechnisch überprüft so dass wir unseren Gästen stets ein gepflegtes Bier aus Franken servieren können.
Zum Wohl!
Am Zielort wird unser Bier in für Lebensmittel zertifizierten Kühlhäusern gelagert bis es im Goldenen Stern zum Ausschank kommt.
Im Weiteren erfolgt dann der weltweite Versand unserer Biere zu unseren Goldener Stern Biergärten mit modernsten Containerschiffen.
Die ideale Trinktemperatur unserer Biere liegt bei 6 Grad.
Das Biergefäss soll hygienisch sauber und frei von Spülmittelrückständen sein um eine einwandfreie Schaumbildung zu gewährleisten.
Der Kohlendioxidgehalt des Bieres muss exakt eingestellt sein um die "Süffigkeit" des Bieres zu gewährleisten und ein "hartes" Trinkerlebnis zu vermeiden.
Wir sind stets bestrebt, diese Grundlagen fränkischer Bierkultur einzuhalten und unseren Gästen zu vermitteln.
Am besten geniesst man ein fränkisches Bier in fröhlicher Runde zusammen mit Freunden.
Besonders gut mundet es in Verbindung mit fränkischen Speisen, eben so wie es im Goldenen Stern der Brauch ist!